Montag, 16. Dezember 2024

Neue Zeiten für den Wasserbus

“Die Natur auf ihrem Weg nach Hause“

Im Laufe der Jahrhunderte verdrängte der Mensch das naturbelassene Leben zunehmend. Doch irgendwann, so fanden Leonie und Viola, schlägt die Natur zurück und holt sich das zurück, was man ihr genommen hatte.


Irgendwann wird der Mensch zu weit gegangen sein. 

Wie und wann die Natur zum gewaltlosen "Angriff" schreiten wird, versuchen sie mithilfe ihrer Motive in darzustellen.

Dabei wählten sie gezielt lokale Ansichten, um einen Bezug zur Stadt Münster zu ziehen. 

Eines dieser Bilder zeigt beispielsweise eine überschwemmte Innenstadt, in welcher die „Solaris 2“ den Busverkehr ersetzt. Für diese neue Linie, die für das Jahr 2070 angesetzt ist, entwickelten Leonie und Viola zwei Schilder und positionierten sie an den Haltestellen des Paulinum und des Prinzipalmarktes gegenüber der Lambertikirche.
Zuletzt stellt sich nur die Frage, ob ihre Zukunftsvision sich bewahrheiten wird und der Aasee sich bis 2070 tatsächlich um ein vielfaches ausweitet, so daß die Solaris fahrplangerecht ihren Betrieb aufnehmen wird.


Wie hier an ihrer Schule zuletzt gesehen.
 
Ruppe Koselleck 
für den Satellit Kunstverein
sowie vor allem Leonie B. & Viola R. 
 -  für die Kunstkurse der 10. Klasse des Gymnasium Paulinum 
-   und für dafür, etwas wie Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. 


ETWAS WIE KUNST ist ein Kooperationsprojekt mit den Gymnasium Paulinum & dem Fach Kunst sowie Ruppe Koselleck für den Satellit Kunstverein 2024

Dienstag, 10. Dezember 2024

Metamorphotische Transformationen


Für die Metamorphotische Transformationen begaben sich
Ellen, Isabella und Charlotte in den Werkraum und zerlegten lange vor dem Film nach allen Regeln der Kunst orangenen Leitungsschalen zum Zwecke optoakkustischer Experimente im Kunstunterricht.
 
Sie schredderten und zersägten Reste der bundesdeutschen Glasfaserverkabelung und produzierten einen kryptisch kommunikativen Dreissigsekünder - als eine soziale Videoplastik aus dem Stoff, der all das digitale Zeug von Hü nach Hott und von Ho nach Pott transferiert.
Ihre leichtfüssige Kommunikationsplastik entstand im Projekt "Unter Strom / ETWAS WIE KUNST" - eine Zusammenarbeit des Gymnasium Paulinum, Ruppe Koselleck und dem Satellit-Kunstverein sowie der aktuellen EF auf dem Weg...wohin auch immer. Der besondere Dank geht an Ellen, Isabella und Charlotte sowie den Bautrupp der dem Satellit-Kunstverein all den Kabelschrott zur Verfügung stellte.
Ruppe Koselleck
für den Satellit Kunstverein
 -  für die EF des Gymnasium Paulinum 
-   und für dafür, etwas wie Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. 


ETWAS WIE KUNST ist ein Kooperationsprojekt mit den Gymnasium Paulinum & dem Fach Kunst sowie Ruppe Koselleck für den Satellit Kunstverein 2024

Montag, 9. Dezember 2024

Schoko bleibt Schoko!

Wenn Leopold, Theo, Kaan, Otto und Severin im Dezember unterwegs in Münster sind, dann sind das die fünf, auf die Hasenfreundinnen und -freunde schon lange gewartet hatten. 

Denn wenn genau diese fünf der zehn d zusammen kommen, dann sollten Sie sich über nichts weniger als über eine funktionierende Zeitmaschine wundern. Aus der heiligen Nacht wird ein eiliges Ostern und aus dem Dezember wird endlich der April und doch. 

SCHOKO BLEIBT SCHOKO
wenn die Hasen den Weihnachtsmarkt auf den Kopf stellen.

Und genau so war es geschehen. Schokoladen-Osterhasen haben die Weihnachtsdekoration erobert und verdrängen Krippenfiguren und Weihnachtsmänner. 
Die ungewöhnliche Aktion ist Teil des Projektes ETWAS WIE KUNST der der 10. Klassen des Gymnasium Paulinum in Kooperation mit dem Satellit-Kunstverein und dem Künstler Ruppe Koselleck. 
Denn es war lange überfällig: Osterhasen übernehmen Weihnachten - denn sie sind süß, verpackt und haben eindeutig die längeren Ohren.

Mit der humorvollen Intervention wollen zeigen die jungen Künstler, wie leicht sich feste Traditionen hinterfragen und neu interpretieren lassen.

Das Projekt sorgte für überraschte Blicke der Mitarbeiteten des Weihnachtsmarkt, als sie in den frühen Morgenstunden ein paar Osterhasen vor ihrem Stand sahen. 
Es regt auch zum Nachdenken an und beweist, daß unter dem glitzernden Papier sich immer nur Schokolade versteckt und daß Weihnachten 2024 dieses Jahr dennoch den Osterhasen gehört.
Soweit so gut - wir wünschen guten Appetit!
Leopold, Theo, Kaan, Otto und Severin als 
"Die fünf der zehn D" 
& Ruppe Koselleck
für den Satellit Kunstverein
 -  für die 10er und die EF des Gymnasium Paulinum 
-   und für dafür, etwas wie Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. 


ETWAS WIE KUNST ist ein Kooperationsprojekt mit den Gymnasium Paulinum & dem Fach Kunst sowie Ruppe Koselleck für den Satellit Kunstverein 2024

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Nur Döner ist schöner


Ludwigs Riesendöner an der Absperrung am Aegidimarkt....

Nach dem zweiten Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und den ersten Berichten in den Westfälischen Nachrichten arbeiten wir an einer Dokumentation zu den INTERVENTIONEN IN DEN AKTUELLEN WEIHNACHTSMARKT....

Jettes Haus vom Nikolaus

Zwei 10. Klassen vom Gymnasium Paulinum in Münster, der Satellit-Kunstverein und Ruppe Koselleck waren unterwegs auf dem Markt 2024 

und waren verschiedentlich aktiv....

bald bald und noch viel mehr von junger und ganz junger Kunst im öffentlichen, halböffentlichen und postprivaten Raum von Münster.

Ruppe Koselleck

für den Satellit Kunstverein
 -  für die 10er und die EF des Gymnasium Paulinum 
-   und für dafür, etwas wie Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. 


ETWAS WIE KUNST ist ein Kooperationsprojekt mit den Gymnasium Paulinum & dem Fach Kunst sowie Ruppe Koselleck für den Satellit Kunstverein 2024

Montag, 25. November 2024

Black Balloon....

...oder aber wenn der Satellit Kunstverein mit zwei 10ern und einer EF vom Gymnasium Paulinum mit einem MAIL & ART PROJEKT (MAP) in die Mitte von Münster vordringen wird.

Alles begann mit Ben Vautiers POSTMANS CHOICE - jener Karte, die beidseitig frankiert und abweichend adressiert einen Liebesbrief an zwei Frauen losschicken können könnte.....und es wäre dann immer der Postmann, der entscheidet, an welche Frau die Karte ging.

Und so entstanden eine Reihe von Projekten, die das ganz langsam absterbende Medium der analogen Post künstlerisch würdigen, verändern, bearbeiten sollten. Und eben diese eine Karte hing an einem Helium Luftballon und begab sich auf eine Reise - vom Gymnasium Paulinum zum Dom, in diverse Postautos und bis endlich in die Hauptpost, wo die Karte dann in der Luft ausgestellt wurde, als sie unter der Decke der Filiale hängen blieb.....

Dank an Anna, Marie Louisa, Nina, Katharina und Anna Katharina von der 10d, die dem Postboten - als alltäglichen Helden der Arbeit - eine Hommage widmeten - kurzum mit ihrer Arbeit eine erleichternde kleine Freude machen wollten - den BLACK BALLOON als schwebendes Hilfsmittel

...und das war erste der Auftakt! Dank an das fünfer Team vorab.

Ruppe Koselleck

für den Satellit Kunstverein
 -  für die 10er und die EF des Gymnasium Paulinum 
-   und für dafür, etwas wie Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. 


ETWAS WIE KUNST ist ein Kooperationsprojekt mit den Gymnasium Paulinum & dem Fach Kunst sowie Ruppe Koselleck für den Satellit Kunstverein 2024

Donnerstag, 6. Juni 2024

Schaf mit Maulkorb


Matteo entwickelte ausgehend von der Idee eines Schafes im Wolfspelz unterschiedlichste Variationen rund um den weißen Wollspender oder das vielseitig aufgeladene symbolische Opfertier. Mit der Kurszeit begannen Matteos Pläne sich multimedial zu verknüpfen und er verpflanzte ein altes Stofftier auf einen rollbaren Kunstrasen....

um das Kuscheltier mit dreierlei Smartphonetypen zu verbinden. 

Matteo verkabelte damit die weite Welt des Web mit einem harmlosen Tier, dem er einen Maulkorb verpasste - einem Panzertape, das die Verbreitung mähend vorzutragender und mutmaßlich gefährlicher Inhalte unterdrückt.

Was für eine Zeit, da rollenden Schafen Maulkörbe verpaßt werden.

Ruppe Koselleck

für den Satellit Kunstverein
 - für die Q1 und für dafür: Etwas ins Rollen zu bringen.


ETWAS INS ROLLEN BRINGEN ist ein Kooperationsprojekt mit der Q1 vom Gymnasium Paulinum / Jutta Lohaus und Ruppe Koselleck für den Satellit Kunstverein 2024

Donnerstag, 23. Mai 2024

Follow Me!

"Follow Me!" beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Gleichstrom in eine Richtung. 

"Menschen, die probieren, etwas Neues zu machen oder die in eine andere Lebensrichtung gehen möchten, werden trotz ihrer gegensätzlichen Denkweise von der Gesellschaft in die andere einheitliche Richtung mitgezogen. 

Der Strom der Gesellschaft zieht einen mit - auch gegen den eigenen Willen. Diese einheitliche Masse führt dazu, dass Identitäten verloren gehen. Dadurch, dass dieser Strom der Gesellschaft existiert, folgen ihm viele blind, ohne dies zu hinterfragen. Follow Me!"

...und gleich, heute, jetzt und sofort - ab circa 9:45 Uhr werden Vinzent und Valentin im Kontext des Projektes 
ETWAS INS ROLLEN BRINGEN mit dem - Satellit-Kunstverein in Koop mit der Q1 des Gymnasium Paulinum in der Stadt unterwegs sein.

An einem Freitag im Mai 2024.

für den Satellit Kunstverein
 - für die Q1 und für dafür: Etwas ins Rollen zu bringen.


ETWAS INS ROLLEN BRINGEN ist ein Kooperationsprojekt mit der Q1 vom Gymnasium Paulinum / Jutta Lohaus und Ruppe Koselleck für den Satellit Kunstverein 2024